Kursempfehlung:

ab 15.04.2021, FEBW, Zoom

ab 20.04.2021, FZ der Luther-Kgm., Bermensfeld

ab 21.04.2021, FZ AWO Buschhausen

ab 19.04.2021, FZ Innenstadt., Kita Almastr. 25
Programm 2021
Hier finden Sie unser aktuelles Programmheft als PDF:
Online-Reparaturcafé vom Netzwerk Reparatur-Initiativen
Die ehrenamtlichen Reparaturhelfer*innen versuchen via Videokonferenz eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dir als Gast, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch des Gastes mit Know-How und Tipps. Soweit möglich, wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Zu folgenden Zeiten findet die digitale Reparatursprechstunde statt:
Donnerstag, 15. April 2021, 19-21 Uhr
Donnerstag, 20. Mai 2021, 19-21 Uhr
Technische Voraussetzungen für eine Teilnahme am Online-Reparaturcafé sind:
- stabile Internetverbindung
- PC/Laptop, alternativ bzw. zusätzlich: Smartphone/Tablet
- Webcam
- Lautsprecher
- Mikrofon
Weitere Informationen mit Link zur Videokonferenz: https://www.reparatur-initiativen.de/seite/online-reparaturcafe
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung können weiterhin keine Präsenzveranstaltungen stattfinden
Leider lässt die akutelle Situation noch immer keine Präsenzveranstaltungen zu. Gern können Sie sich aber jetzt schon für Ihren Wunschkurs anmelden, so dass Sie auf jeden Fall dabei sind, wenn es wieder losgeht. Alternativ haben wir einige Online-Angebote eingerichtet, die Sie auch hier auf der Seite finden. Wir freuen uns auf Sie!
Kostenlose Telefon- und Online-Beratungen für Familien finden
Das Nationale Zentrum der Frühen Hilfen (NZFH) hat in Anbetracht der aktuellen Corona-Virus-Situation ein Online-Unterstützungsangebot für Fachkräfte und Eltern entwickelt. Auf seiner Informationsseite findet sich ab sofort eine Übersicht an kostenlosen Telefon- und Online-Beratungen für Eltern und Schwangere von öffentlichen und freien Trägern. Die Informationen auf der Seite werden regelmäßig aktualisiert:
www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern
Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen bieten die Beratungsstellen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland in diesen Zeiten des Kontaktverbots auch per Telefon (und vereinzelt auch per E-Mail). In den hier zusammengestellten Einrichtungen gibt es diesen Service:
https://news.ekir.de/inhalt/telefonliste-der-beratungsstellen/