Kursempfehlung:

ab 21.06.2022, FEBW, R4, Esszimmer

ab 24.11.2022, FEBW, Zoom 1

ab 10.06.2022, FZ Markus-Kgm., Lohstr. 130

ab 20.10.2022, FEBW, R5, Nähraum

ab 14.09.2022, Yogaraum Schwarze Heide, Von-Trotha Str. 125, Eingang Hofseite
Programm 2022
Rahmenschutzkonzept
Mehr Infos zum Kindesschutz in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Oberhausen hier.
Film: Menschen von hier! Vielfalt wertschätzen
Das Netzwerk Interkulturelles Lernen Oberhausen zeigt in seinem neuen Film die Vielfalt der Menschen in Oberhausen. In Interviews sprechen Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft über ganz persönliche Fragen: Was bewegt sie? Wie finden sie ihre Stadt? Wie wichtig ist Familie? Wofür engagieren sie sich und was ist für sie ganz persönlich Glück?
Jetzt anschauen: https://youtu.be/v7I5wNTVPus
Aktuelle Voraussetzung für Ihre Kursteilnahme

Unsere aktuellen Voraussetzungen für Ihre Kursteilnahme können Sie unter der Rubrik "Corona-Informationen" einsehen.
Möchten Sie sich anmelden und/oder haben Sie Fragen, rufen Sie uns unter 85008-52 an oder schreiben eine Mail an
info.febw@kirche-oberhausen.com.
Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung für Familien - nicht nur in Corona-Zeiten
Das Nationale Zentrum der Frühen Hilfen (NZFH) hat Ideen für Familien zusammengestellt, die das Leben erleichtern können. Manchmal helfen schon einfache Sachen, um schwierige Zeiten besser zu überstehen. Das NZFH stellt hier Ideen und Tipps vor:
https://www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien/
Auch das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationen und Ideen zusammengestellt, wie Familien während der Corona-Pandemie gut durch den Alltag kommen, inklusive Anregungen, wie Eltern Ihren Kindern helfen können.
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/psychisch-stabil-bleiben/eltern-mit-kindern/
Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen bieten die Beratungsstellen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland auch per Telefon (und vereinzelt auch per E-Mail). In den hier zusammengestellten Einrichtungen gibt es diesen Service:
https://news.ekir.de/inhalt/telefonliste-der-beratungsstellen/