Kursempfehlung:

ab 02.09.2022, FEBW, R4, Esszimmer

ab 29.08.2022, FEBW, R1

ab 30.09.2022, FEBW, R1

ab 14.10.2022, Schmachtendorf, Gemeindehaus Forststr. 71, Kleiner Saal

ab 24.11.2022, FEBW, Zoom 1
Programm 2022
Rahmenschutzkonzept
Mehr Infos zum Kindesschutz in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Oberhausen hier.
Herzlich willkommen zu unseren Herbstkursen
Sie wollen sich mit anderen Eltern austauschen oder mit Ihren Kindern gemeinsam spielen, singen und basteln? Oder haben Sie eher Lust, sich kreativ auszuprobieren? Sie möchten sich lieber wieder mehr bewegen oder suchen Entspannung vom stressigen Alltag? Dann schauen Sie doch einmal genauer in unser Kursangebot! Eine Anmeldung für unsere Herbstkurse ist ab sofort möglich!
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns unter 0208/85008-52 an oder schreiben eine Mail an info.febw@kirche-oberhausen.com. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere aktuellen Voraussetzungen für Ihre Kursteilnahme können Sie unter der Rubrik "Corona-Informationen" einsehen
Repair Café im August
Ärgerlich, wenn Kleingeräte, die noch gut sind, wegen eines kleinen Defekts weggeworfen werden müssen. Im Repair- Café treffen Tüftler, mit deren Unterstützung die Defekte repariert werden können, auf Menschen, die an nachhaltiger Lebensweise interessiert sind. In gemütlicher Atmosphäre wird hier gewerkelt und getüftelt. Bringen Sie Ihr Kleingerät und gern einen Beitrag zum Kuchenbüffet mit, und freuen Sie sich auf einen Nachmittag der besonderen Art! Tüftler, Bastler und Handwerker, die Lust haben anderen Menschen zu helfen, sind ebenfalls herzlich willkommen!
Nächster Termin:
Samstag, 20.8.22, 15:00 bis 18:00 Uhr
Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk, Marktstr. 154 (1. Stock), Nähraum, 46045 Oberhausen
Film: Menschen von hier! Vielfalt wertschätzen
Das Netzwerk Interkulturelles Lernen Oberhausen zeigt in seinem neuen Film die Vielfalt der Menschen in Oberhausen. In Interviews sprechen Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft über ganz persönliche Fragen: Was bewegt sie? Wie finden sie ihre Stadt? Wie wichtig ist Familie? Wofür engagieren sie sich und was ist für sie ganz persönlich Glück?
Jetzt anschauen: https://youtu.be/v7I5wNTVPus
Unterstützung für Familien - nicht nur in Corona-Zeiten
Das Nationale Zentrum der Frühen Hilfen (NZFH) hat Ideen für Familien zusammengestellt, die das Leben erleichtern können. Manchmal helfen schon einfache Sachen, um schwierige Zeiten besser zu überstehen. Das NZFH stellt hier Ideen und Tipps vor:
https://www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien/
Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen bieten die Beratungsstellen im Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland auch per Telefon (und vereinzelt auch per E-Mail). In den hier zusammengestellten Einrichtungen gibt es diesen Service:
https://news.ekir.de/inhalt/telefonliste-der-beratungsstellen/